Ilse Krumpöck – Aktuell
Aktuelle NEWS
Schlagwörter
Arbesbach
Bad Traunstein
Benefiz
Biberbach
Der Glasveredler
Die Schidloffs
Döllersheim
Geras
glasveredler
Greillenstein
Hermann Feucht
horn
Ilse Krumpöck aktuell
Käsmagrona und Hafaloib
Lesung
Moorbad Harbach
NEUERSCHEINUNG
Neues Buch
Pehendorf
Russenkind
Spenden
Theater
Tiefenbach
Weitra
Wien
Zwettl
“DAS NORDLICHT VON DÖLLERSHEIM”
Allgemein“DAS NORDLICHT VON DÖLLERSHEIM” Das Buch basiert auf den Erinnerungen von Maria Geisberger, einer 1927 geborenen „Aussiedlerin“ aus Döllersheim im Waldviertel, die als über 60jährige in Friedersbach bei Zwettl ein […]
“Die Gespielen des Erzbischofs” – Der neue Roman von Ilse Krumpöck
AllgemeinDie Gespielen des Erzbischofs
Vorab – für alle Leser der Homepage – gibt es hier die Klappentexte. Das neue Buch erscheint im April 2014.
Klicken Sie auf Details.
Sittlich minderwertig! – Neuer Roman von Ilse Krumpöck
AllgemeinKlappentext von Sittlich minderwertig! Bereits mit diesem Urteil einer Volksschuldirektorin wurden Ende der 1950er Jahre die beiden Barackenkinder Fini und Christl, die in einer kinderreichen Familie in den Notunterkünften des […]
Hecheln für ein Kinderlächeln: 2./3.August Bad Traunstein
Allgemein12 Stunden radeln für schnelle Hilfe Ein Bild aus glücklicheren Tagen „Nun ist der Falter frei und regt die Flügel. Nun darf er fliegen – fliegen heim ins Licht.“ Ein […]
Hitlers Großmutter in Greillenstein
AllgemeinMinute für Minute fesselnd gespielt Kritik | Manuela Seidl macht bei Monolog über Hitlers Großmutter Empfindungen spürbar. Von Martin Kalchhauser GREILLENSTEIN | Manuela Seidl durchlebt im Monolog „Hitlers Großmutter“ im […]
Monodrama “Hitlers Großmutter”
AllgemeinWELTURAUFFÜHRUNG UND INTERAKTIVE SCHAU
Monodrama mit Videoinstallationen und Toneinspielungen
Das Stück basiert auf der Romanbiografie „Hitlers Großmutter“ von Ilse Krumpöck, dramatisiert von Marius Schiener. Es thematisiert nicht nur die Lebensgeschichte einer Vorfahrin des Diktators – und damit auch seine Herkunft –, sondern zugleich das schwere Leben und die Arbeitsbedingungen einer Frau im 19. Jahrhundert im Waldviertel.
Klicken Sie auf “Details” für weitere Infos.